6. Türchen: „Der Eros des Andersseins“. Von Ingo Munz

Der Eros des Andersseins

von Ingo Munz


Am Morgen in der Schlange vor der Metzgerstheke erfährt sie vom Tod der Queen. Danach bessert ihr ein Handwerker den Tritt auf den Balkon aus und schwärmt von den Vorzügen eines Hybridwagens. Und auch beim Frisör ist sie es, die zuhört, denn Babette weiß von den besten Apps und den besten Anbietern für Smartphones zu berichten. Am Abend die Party. Die noch etwas gehemmten Gäste paraphrasieren Werbebotschaften, die sie die Woche über bei Maischberger, Lanz und Co. aufgeschnappt haben. Einige machen Fotos vom kalten Buffet und teilen die wohldrapierten Köstlichkeiten in den Sozialen Medien. Dann, als der Alkohol alle frivoler macht, lauscht sie Gesprächen über Partnerplattformen. Es wird bemängelt, dass selbst beim ersten Date keiner zuhören könne und alle nur über sich sprächen. Außerdem sei es schwierig, so als crazy Dude und als verrückte Nudel, so als unglaublich unkonventionelle Type, den richtigen Partner zu finden. Noch vor Mitternacht geht sie nach Hause, denn sie hat kein Auto. Sie äugt hinauf die Häuserfassaden, sinniert und verliert die Orientierung. Eine Nachteule weist ihr den Weg, denn sie hat auch kein Smartphone. Daheim überrascht sie ihr neuer Freund Halil mit einem bestens gekühlten Perlwein. Sie sprechen lange über Kants Metaphysik der Sitten und danach über orientalische Flöten, insbesondere die Ney, dann über die armenische Duduk, die weinende Flöte. Viel zu spät und arg müde gehen sie zu Bett. Sex haben sie erst am kommenden Morgen bis weit in den Mittag hinein.

Ingo Munz fasziniert mich seit seinem Hörstück „Der Sargbauer zu Fretter im Sauerland“. Seitdem stehen wir immer mal wieder in Austausch. Ich bewundere vor allem die Aufrichtigkeit, mit der er sich der Schriftstellerei verschreibt und seine, hm, naja, romantische Lakonie. Der Autor unterhält einen eigenen Verlag. Mehr unter http://www.ingomunz.com

Schaut gern auch seine Videos, besonders empfehle ich seine Klavierpoesie „In Frankreich“:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s